Wissenswertes

Workshop Reihen

Welches Lindy Hop Level ist für mich das richtige?

Lindy Hop Levels
Beginner

Willkommen in der Welt des Swings! Noch nie Swing getanzt oder schon einmal etwas hineingeschnuppert? Dann ist das der richtige Kurs! Wir arbeiten hier an den Lindy Hop Basics wie Triple und Single Steps, Lead und Follow und den wichtigsten Moves für den Social Dancefloor.  Eine Playlist mit Songs, die sich besonders gut für Beginner eignen ist hier zu finden.

Voraussetzungen: keine

Beginner +

Deine Füße kribbeln bei Swing Musik und die ersten Schritte am Dancefloor hast du schon gemacht? Im Beginner+ werden die Basics vertieft um das Gefühl am Social Dancefloor noch besser zu machen. Wir feilen vor allem an 8count Moves und schnuppern in Musicality hinein.

Voraussetzungen: Du tanzt problemlos Triple Steps, change of place und send out.

Intermediate

Noch immer nicht genug vom Lindy Hop? In diesem Kurs werden die Techniken vertieft und verfeinert, die du schon beherrschst – Lead/Follow, Flow, Connection – aber auch Lindy Hop classic Moves kommen nicht zu kurz.

Voraussetzungen: Du tanzt problemlos Triple Steps, change of place, send out und swing out.

Intermediate +

Die Liebe für den Swing macht sich schon bemerkbar? Dann ist das der richtige Kurs für dich! In diesem Level werden die Moves herausfordernder und Variations und Improvisation warten darauf entdeckt zu werden.

Voraussetzungen: Du hast Erfahrung am social dancefloor. Du tanzt problemlos change of place, send out, swing out und circle und bist mit Charleston vertraut.

Focus tracks

Lindy Hop ist ein fixer Bestandteil deines Lebens geworden und die Socials sind Fixtermine in deinem Kalender? In diesem Level tauchen wir noch tiefer in die Welt des Lindy Hop ein: Improvisation, Musicality, Moves, Tanzen zu unterschiedlichem Tempo…such dir den Focus Track aus, der am besten zu deinen Lernbedürfnissen passt.

Voraussetzungen: Du besuchst regelmäßig Socials. Du tanzt problemlos swing out, circle, tuck turns, sugar pushes, charleston basic und hand to hand.

Welches Collegiate Shag Level ist das richtige für mich?

Collegiate Shag Levels
Beginner

Willkommen in der Welt des Swings! Noch nie Swing getanzt oder schon einmal etwas hineingeschnuppert? Dann ist das der richtige Kurs!

Voraussetzungen: keine

Beginner +

Das Shag-Fieber hat dich gepackt und das Footwork des Double-Rhythm Shag macht dir Spaß. Du beherrscht die Basics, kannst einfache Figuren leaden oder folgen und freust dich auf mehr.
Voraussetzungen: Heel-up und Double-kick-Grundschritt

Intermediate

Wenn du Shag-Musik hörst, kribbeln deine Füße, denn du tanzt gerne im schnellen Tempo und beherrschst verschiedene Grundschritte souverän. Du kannst deine Tanzrolle klar zum Ausdruck bringen und interpretierst Breaks im Tanz auf vielfältige Weise. Du bist motiviert neu Gelerntes schnell umzusetzen und deine Lead*Follow Fähigkeiten zu erweitern.
Voraussetzungen: verschiedene Basics: heel-up, double-kick, step-kick, heel-toe; leadest oder followet unteschiedliche Moves sicher

Welches Balboa Level ist das richtige für mich?

Balboa Levels
Beginner

Willkommen in der Welt des Swings! Noch nie Swing getanzt oder schon einmal etwas hineingeschnuppert? Dann ist das der richtige Kurs!

Voraussetzungen: keine

Beginner +

Du beherrscht die Basic Steps von Balboa (Up Hold Basic, Down Hold Basic,
Out-And-Ins) und kannst Moves wie den Come Around leaden oder folgen. Du
möchtest dein Balboa-Repertoire erweitern und dein Verständnis für den
Tanz vertiefen – und das alles zu immer schnellerer Musik!

Voraussetzungen: Up Hold Basic, Down Hold Basic, Out-And-Ins, Basic Moves wie den Come Around

Intermediate

Du kannst die Basic Moves von Pure-Bal und Bal-Swing und hast ein gutes Rhythmusgefühl für schnellere Musik. Jetzt möchtest du deine Skills weiter ausbauen und verfeinern, dann bist du hier richtig!

Voraussetzungen: Up Hold Basic, Down Hold Basic, Come Around, Throw/Toss Out, Lollies, Out-And-Ins, Basic Moves und hast du bereits einen Beginner und Improver-Workshop der Lindy Cats oder gleichwertige Workshops besucht

Wie lange dauern die Workshop-Reihen bei den Lindy Cats?

Lindy Hop Levels
Alle Kurseinheiten dauern 75 Minuten. Workshop-Reihen dauern normalerweise 6 Einheiten. Für alle anderen Kurse und Workshops sind die Infos in der Beschreibung der Workshops zu finden.

Allgemeines

Lead und Follow. Wie bitte?

Lead und Follow
Was heißt Lead und Follow?

In Swing-Tänzen sind beide Partner*innen gemeinsam verantwortlich für eine gute Kommunikation. Diese kann durch die aktive Wahrnehmung des Gegenübers, eine ausgeglichene Connection, die Interpretation der Musik und den gemeinsamen Groove gelingen.

Im getanzten Gespräch können Leads starten, indem sie Möglichkeiten für Richtung und Energie vorschlagen.

Follows treffen Entscheidungen, indem sie auf Impulse antworten und so die Geschichte weiterspinnen und vollenden.

Warum Rollen
Warum muss ich mich als Lead/Follow anmelden?

Beide Rollen werden heute und wurden auch früher von allen Geschlechtern getanzt. Bei der Anmeldung zu einem Workshop der Lindy Cats bitten wir dabei Angabe, welche Rolle du  lernen möchtest. Für die Anmeldung kein_e Partner_in notwendig, da im Lauf eines Workshops die Partner_innen gewechselt werden.
Wir möchten für ein möglichst ausgewogenes Lead-Follow-Verhältnis sorgen – wenn sich sehr viel mehr Interessierte für eine Rolle anmelden, ziehen wir in solchen Fällen eine Warteliste ein. Interessierte auf der Warteliste werden, sobald das Verhältnis wieder ausgeglichener ist, von uns über die Möglichkeit der Teilnahme informiert.
Anmeldungen zu zweit (als Lead & Follow) sind von dieser Warteliste ausgenommen, solange es freie Plätze gibt.

Wie melde ich mich zu Workshops an?

Anmeldung
Für unsere aktuellen Workshops steht das Anmeldeformular zur Verfügung. Bei den Lindy Cats ist dafür kein_e Partner_in notwendig. Du musst lediglich deine gewünschte Rolle angeben. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.

Wann starten die nächsten Workshops?

Wann
Wir bieten laufend Workshops an. Die aktuellen Termine findest du auf unserer Workshop-Seite.

Wo finden Workshops statt?

Orte
Unsere Workshops finden an unterschiedliche Orten statt. Meistens findet man uns im BRG Kepler, in der Tango-Baustelle oder im Tanzhaus Graz.

Daneben mieten wir uns auch immer wieder in andere gut erreichbare Orte in Graz ein. Den konkreten Ort für deinen Workshop findest du in der jeweiligen Ankündigung.

Welche Schuhe eignen sich fürs Swing tanzen?

Schuhe
Ideal sind flache, bequeme Schuhe die guten Halt bieten. Sneakers wie Keds oder Toms sind besonders beliebt. Die Sohle sollte kein Profil aufweisen und aus festem Gummi/Kunststoff oder Chromleder bestehen. Glatte Ledersohlen sind meist zu rutschig, während weiche Gummisohlen im Allgemeinen zu stark kleben.

Was brauche ich für die Workshops?

Ausrüstung
Idealerweise bringst du folgende Sachen zu den Workshops mit:

  • Bequeme Schuhe
  • Bequeme Kleidung
  • Eine Wasserflasche
  • Ein Shirt zum Wechseln
  • Eventuell ein Handtuch

Wo und wann kann ich tanzen?

Üben
In Graz gibt es wöchentlich Möglichkeiten Swing zu tanzen. Einen raschen Überblick über die akutellen Termine in und um Graz bietet unser Kalender. Möchtest du jedes Monat über die aktuellen Veranstaltungen informiert werden, abonniere unseren Newsletter.

Wo finden Swingtanz Festivals statt?

Lead und Follow
Swingfestivals finden auf der ganzen Welt statt. In Graz gibt es jedes Jahr Anfang Juli das Swingin‘ Graz Festival. Einen Überblick über die riesige Auswahl in Europa und darüber hinaus bietet SwingPlanIt. Oft gibt es Rabatte für die Anmeldung mit einem/einer Partner_in. Mit Hilfe der facebook-Gruppe Swing In Graz oder BuddyMe lässt sich ein_e Partner_in schnell finden.

Welche Musiktitel eignen sich zum Tanzen?

Lindy Hop Levels

Wir haben für unsere Workshopteilnehmer_innen geeignete Playlists für die verschiedenen Tanzstile erstellt: